Carla Frauenfelder - localholic, Pop-up Kehlhof
Shownotes
In dieser Folge spreche ich mit Carla Frauenfelder von localholic und Mitinitiatorin des Pop-up Kehlhof in Ermatingen.
Carla erzählt von Orten, die zum Innehalten einladen und vom Vertrauen ins Entstehen. Wir sprechen über die Kraft der Lokalität, die Bedeutung von gemeinschaftlich genutzten Räumen und wie Projekte wachsen dürfen – in ihrem eigenen Rhythmus. Dabei geht es nicht nur ums Machen, sondern auch ums Zuhören und um die eigene Intuition.
Wurzelthemen in dieser Folge:
📍 Lokalität als Brücke zwischen Menschen und Ideen 🌿 Wie aus dem Fensterkaffee in Gottlieben ein Begegnungsraum wurde 🏡 Warum der Kehlhof mehr ist als ein Pop-up ⏳ Die Rolle von Zeit, Intuition und Hingabe im Projektprozess 👥 Gemeinschafts-Räume als Orte für generationsübergreifende Verbindung 🍂 Der Mut, Dinge loszulassen und Wandel zuzulassen
Ein Gespräch über das Wachsen-Lassen, über den leisen Wandel – und über das, was bleibt, wenn wir Raum geben.
🎧 Viel Freude beim Zuhören.
Mehr über Carla und ihre Projekte: 🌐 https://localholic.ch 📸 Instagram: @localholic
Folge & Podcast abonnieren: 📸 Instagram: @wurzelwege_wurzelgespraeche 🌍 Website: https://www.wurzelwege.ch
Theme Song Intro & Outro: Sweet Lime - Domesticfuel 🌍 https://domesticfuel.ch Herzlichen Dank für den Wurzelsound!
Danke fürs Zuhören! Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie gern und abonniere den Podcast für noch mehr inspirierende Gespräche. Wir sind sehr dankbar, wenn Du uns uns eine 5 Sterne Bewertung da lässt. Deine Unterstützung hilft uns, weiterhin spannende Themen zu teilen!
Neuer Kommentar